Archives de catégorie : Deutsch

Naturkreuzfahrt von Lübz nach Waren – Plau am See > Müritzsee – Deutschland

Wir sind an Bord von zwei Booten, der Nicols N1150 Sedan und der N1170 Sedan zu einer einwöchigen Kreuzfahrt ab und zur Basis Lübz in Mecklenburg aufgebrochen. Ruhige Fahrt durch den Plauer See, den Fleesensee, den Kölpinsee, den Müritzsee und dann den Jabelsee. Das ist eine Region zum Entdecken der Natur, der Ruhe und der Beschaulichkeit! Wenn man keinen „Binnenschein“ besitzt, muss man einige nicht sehr beschwerliche Pflichten befolgen, aber die bei der Einführung gegebenen Anweisungen sind wirklich vollständig und das Team in Lübz steht jederzeit zur Verfügung. Wir haben eine schöne Zeit mit Freunden in dieser noch unversehrten und natürlichen Gegend Deutschlands verbracht.

base-de-location-bateaux-nicols-lubz

 

Hausboot-Reise in der unberührten Natur des Alentejo/Portugal

Ein Hausboot zu mieten in Amieira Marina auf dem Grande Lago war für unsere ganze Familie ein wunderbares Abenteuer. Unsere Kinder (9,11,13 J.) liebten es, das Boot selber zu steuern, vom Bootsdach ins Wasser zu springen, zu fischen oder mit dem Rad ins nächste Dorf zum einkaufen zu fahren. Wir Eltern genossen die friedliche Stimmung, zusammen zu kochen und auf Deck oder auf einer Insel unter freiem Himmel zu schlafen. Wir sahen so viele Sterne, die Milchstrasse und Sternschnuppen klar wie nirgends zuvor! Die Reise gab uns die Möglichkeit, den Kindern zu erklären, woher die Elektrizität kommt und wie sie gewonnen wird, ebenso wie der Stausee eine völlig neue, unberührte Landschaft kreierte. Das Museum in Luz mit der Darstellung der Umsiedlung eines ganzen Dorfes mitsamt dem Friedhof hat uns sehr berührt.

Wir stellten fest, dass eine Hausboot-Miete hier im Herzen von Portugal viel angenehmer, freier und sicherer ist als anderswo in Europa auf Kanälen. Das Wasser des Sees ist ideal zum Schwimmen: warm (28°C), sauber und da nicht viel Bootsverkehr herrscht auch ruhig. Ausserdem muss man nicht mehrmals täglich 2 Stunden „im Stau“ stehen vor der nächsten Schleuse… Es herrschte durchgehend herrliches Sommerwetter und nachts brachte ein laues Lüftchen die nötige Abkühlung.

Auch das Management und die Organisation der Vermietungsstelle war sehr professionell – weit mehr als wir uns das ausgemalt hatten! Das Hausboot an sich war mit allen technischen Hilfsmitteln ausgestattet, sauber und perfekt gewartet.

Ein Tipp für künftige Freizeitkapitäne: kaufen Sie die Lebensmittel schon bevor Sie an Bord gehen in einem grossen Supermarkt ein. In den Orten rund um den See finden Sie nur kleinere Minimarkets und Bäckereien, so dass die Warenauswahl eingeschränkt ist. Ansonsten gilt es, sich (mangels Portugiesisch-Kenntnissen) mit einem Mix aus französisch-italienisch-deutsch-englisch-Händen-und-Füssen zu verständigen!

Alles in allem genossen wir einen unvergesslichen Sommerurlaub und können eine Hausboot-Reise auf dem Grande Lago allen abenteuerlustigen Leuten wärmstens empfehlen!

Willy und Karin B.-G.
Küsnacht / Schweiz

Kreuzfahrt im Anjou auf der Mayenne, an Bord unserer Nicols „Quattro“

05-tourisme-fluvial-vallee-de-la-mayenne

Die Schleusen sind in gutem Zustand, die Schleusenwärter sind sympathisch, die Mayenne ist sauber und die Landschaften bezaubern mit vielen Schlössern und hübschen Dörfern … Viele Informationen entlang der Mayenne …

Wir waren von der Ausrüstung und der Instandhaltung der Schleusen angenehm überrascht (Grez Neuville in Richtung Laval). Gut platzierte Stege, viele Wasserstellen … ideal für Anfänger! Wir hatten die Mayenne in Ermangelung anderer Möglichkeiten gewählt, da unsere ersten Wünsche nicht mehr verfügbar waren, aber wir bedauern nichts und möchten sogar wieder zurückkehren!

Joël J. (St Aubin Lès Elbeuf – 76)

Die Vorsaison hat auch ihre Reize

Ehrlich: Uns sind die Eier eingefroren!Das hat man nun davon, wenn man unbedingt in der Vorsaison mit dem Hausboot über die Vogesen fahren will – von Saverne nach Nancy und zurück. Null Grad Celsius waren es morgens auf der Terrasse unseres Schiffs, und der Kühlschrank war zunächst so tief eingestellt, dass die Eier so steif gefroren waren, dass wir nur mit Mühe unsere Rühreier zum Frühstück bereiten konnten!Der erste, der wach wurde, musste die Heizung starten, und zum Frühstück war es dann im Salon gut auszuhalten.

Die netten Leute in der Nicols-Basis in Savernehatten uns eine extra Flasche Gas mitgegeben. „Und wenn auch die alle werden sollte, bringe ich Euch neue, Anruf genügt!“

Überhaupt kann man den Service in Saverne nur loben. Das Schiff war pieksauber und gut ausgestattet, die Einweisung war perfekt. Mit diesem Wetter Mitte April hatten wir nicht gerechnet.Es war nicht nur kalt, es goss dazu noch in Strömen – allerdings nicht ständig. Eigentlich nur ab und zu. Dann wurde es sogar sonnig! Eine Tour in der Vorsaison hat auch ihre Vorteile: Keine Wartezeiten in den Schleusen – überall nur „Grüne Welle“. Platz in den Häfen. Und baden im Rhein-Marne-Kanal will man ja sowieso nicht. Wir fuhren, wie gesagt, von Saverne nach Nancy und zurück. Fühlten uns ein bisschen wie bei „Fitzcarraldo“, als unsere Nicols 1170 in knapp 20 Minuten vom gigantischen Schiffshebewerk in Arzviler fast 50 Meter höher befördert wurde – was früher 17 Schleusen und einen ganzen Tag erforderte. Fuhren kilometerweit durch zwei Tunnel unter den Bergen hindurch und liessen uns dann in der grössten Schleuse Frankreichs wieder 17 Meter abwärts sacken, bis wir schliesslich Nancy erreichten – diese wunderbare Stadt mit dem Place Stanislas, dem grossartigsten Platz, den wir je gesehen hatten, und vielen anderen Sehenswürdigkeiten.

Und fast immer waren wir ganz allein in den Schleusen und auf dem Kanal. Viel schöner als das Gedränge in der Hochsaison. Und billiger ist es ausserdem!

Uwe (Deutschland)

Saverne Schloss Saverne Schloß by night

Schiffshebewerk NANCY MARKT

LUNEVILLE